
FOLGE 16 - SCHMERZ Signale im Gespräch deuten
Wenn Du in unterschiedlichen Situationen bei Deinem Gesprächspartner in der Mimik Schmerzsignale erkennst, kannst Du es auch deuten und für die weiteren Gespräche berücksichtigen.
Wenn Du in unterschiedlichen Situationen bei Deinem Gesprächspartner in der Mimik Schmerzsignale erkennst, kannst Du es auch deuten und für die weiteren Gespräche berücksichtigen.
Prinzipiell lässt sich jede Emotion als Ressource verstehen. Denn auch die unangenehmen Emotionen erfüllen eine wichtige Funktion.
Es gibt die sogenannten Alltags-Ressourcen. Sie haben Einfluss auf unser Verhalten, doch ihnen fehlt ein entscheidender Aspekt, der besonders das persönliche Wachstum und den Ausbau einer starken Resilienz fördert: sie berühren nicht das Ich-Gefühl.
Hier kommen die Super-Ressourcen ins Spiel.
Welche es sind und was ihre positive Wirkung ist, erfährst Du in unserer heutigen Folge.
Emotionen sind nicht immer eindeutig voneinander zu trennen. In der Fachsprache spricht man von „Blended Emotions“, also Mischemotionen. Zum Beispiel können Trauer und Freude direkt hintereinander oder gar gleichzeitig empfunden werden, was wir als Rührung interpretieren oder bei Nostalgie empfunden wird.
Hör rein in unsere Folge über Mischemotionen
Was für eine spannende Emotion. Heute sprechen wir über eine weitere Primäremotion. Wir sprechen über Scham. Woran Du Scham bei Deinem Gegenüber erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte.
Oh die Emotion Interesse ist so eine spannende Emotion. Heute sprechen wir über eine weitere Primäremotion. Wir sprechen darüber woran Du Schuld bei Deinem Gegenüber erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte.
Oh die Emotion Interesse ist so eine tolle Emotion. Heute sprechen wir über eine weitere Primäremotion. Wir sprechen darüber woran Du Interesse bei Deinem Gegenüber erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte.
Was für eine tolle Emotion. Heute sprechen wir über eine weitere Primäremotion. Wir sprechen über Stolz. Woran Du Stolz bei Deinem Gegenüber erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte. Des weiteren trägt die Stolz zur Erhöhung der Selbstwirksamkeit bei.
Was für eine tolle Emotion. Heute sprechen wir über eine weitere Primäremotion. Wir sprechen über Freude. Woran Du Freude bei Deinem Gegenüber erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte.
Was für eine spannende Emotion. Heute sprechen wir über eine weitere Primäremotion. Wir sprechen über Verachtung. Woran Du Verachtung bei Deinem Gegenüber erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte.
Heute dreht es sich um eine weitere Primäremotion. Wir sprechen über Ekel. Woran Du Ekel erkennst, welche Funktion sie hat und welches Bedürfnis sie erfüllen möchte.